Skip to main content.
Startseite ›› Literatureintrag betrachten
Zuletzt betrachtete Literatureinträge: Das sprachliche Kunstwerk ›› Saving the text ›› Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

Literatureintrag betrachten

Titeldaten zur Literatur
Haupttitel: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Untertitel: - keine Angaben -
Verfasser:Benjamin, Walter
Zusätze: - keine Angaben -
Publikationstyp: Artikel aus Sammelband
Sammelband:
Haupttitel:Abhandlungen
Verfasser:Benjamin, Walter
Erschienen:Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1974
Publikationstyp:Sammelband
view
Von Seite: 431
Bis Seite: 469
Sprachcode: deutsch
Erschienen:- keine Angaben -
Persistente URL: http://literaturtheorie.uni-goettingen.de/literatureid/65494
Theorien:
Marxismus
Medientheorie
Schlagworte:
Marxismus
Medientheorie
Medium / Medialität

Annotationen

AnnotationstypAnnotationAuswahl
Zusammenfassung„Linguistik und Poetik“ ist der vielleicht einflussreichste Aufsatz des Strukturalisten Roman Jakobson. Jakobson fasst Poetik als Teilbereich der Linguistik auf und versucht in diesem Beitrag, di [...]Weiter lesenview

Verweise anderer Literatur auf diesen Eintrag

Von LiteraturTypBemerkungAuswahl
Haupttitel:Bi-paradigmatic irony as a postmodern sign
Verfasser:Schuster, Marc-Oliver
Publikationstyp:Artikel aus Zeitschrift
Theorien:Semiotik
Schlagworte:Dekonstruktion; Barthes, Roland; Verstehen; Eco, Umberto; Strukturalismus; Poststrukturalismus; Bedeutung und Sinn; Derrida, Jacques; Semiotik; Kommunikation; Zeichen
inhaltlich relevantview
Haupttitel:Literatur als Kommunikation
Verfasser:Plumpe, Gerhard
Publikationstyp:Artikel aus Sammelband
Schlagworte:Verstehen; Jakobson, Roman; Fiktionalität; Lesen und Leser; Luhmann, Niklas; Bedeutung und Sinn; Literaturbegriff; Systemtheorie; Kommunikation; Autonomie; Werk
inhaltlich relevantview

Bearbeitung

Mögliche Aktionen
shelfIn mein aktuelles Bücherregal
viewZu dem Literatureintrag eine Änderung vorschlagen